Für jedes Dach die passende Solaranlage

Wer eine Solaranlage auf dem eigenen Dach installieren möchte, sollte sein Dach genauestens kennen. Wir zeigen dir, welche Anforderungen dein Dach erfüllen muss, damit wir dir eine smarte Solaranlage von Sunvigo installieren können.

Solarmodule Testberichte

Für jedes Dach die passende Solaranlage

Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel. So ist es auch bei Solaranlagen und Dächern. Auch wenn nicht auf Anhieb jede Solaranlage auf jedes Dach passt, kannst du hier schnell und bequem herausfinden, ob dein Dach unseren Anforderungen für ein Angebot entspricht.

Das besondere bei Sunvigo: Wir versuchen das Optimum aus deinem Dach herauszuholen und so effizient wie möglich zu belegen! Dafür müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

Dein Dach sollte mindestens 40m2 groß sein

Um dir ein attraktives Angebot machen zu können, sollte dein Dach eine Mindestgröße von 40m2 aufweisen – frei von jeglichen Stör Objekten und Verschattungen, wie z.B. Schornsteine, Antennen oder Blitzabweisern.  Das ist aus diesem Grund wichtig, da wir dir sonst keine Mindestleistung von 4 kWp gewährleisten können.  Doch was hat es mit den 4 kWp auf sich? 

Diese Mindestleistung ist vor allem für dich wichtig, denn wir wollen dir ein wirtschaftliches Angebot machen können. Uns ist es genauso wichtig wie dir, dass du möglichst viel günstigen Sonnenstrom nutzen kannst – diesen können wir dir mit einer Solaranlage mit einer Mindestleistung von 4 kWp gewährleisten. Das Besondere an unserem System ist: Je größer die Anlage, desto günstiger wird es für dich. Das erreichen wir durch die Vermarktung des Überschussstroms, den wir mit deinem Verbrauch verrechnen.

Manchmal kann es vorkommen, dass die tatsächliche Dachfläche und die Fläche, die für die Installation der PV-Anlage infrage kommt, voneinander abweichen. So kann dein Haus eine Dachfläche von mehr als 40m2 haben, die belegbare Fläche jedoch niedriger ausfallen. Dies kann z.B. durch Störobjekte oder auch durch Verschattungen auftreten.

Du willst mehr darüber wissen, für welches Finanzierungsmodell du dich entscheiden solltest?

Dann lies auch unseren Blog-Beitrag:Kauf oder der Sunvigo Solarstromvertrag – Welches Finanzierungsmodell passt zu mir?

 

Dein Dach hat eine Süd- bzw. Südwestausrichtung

Idealerweise sollte das Dach nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein, da in diesen Richtungen die meiste Sonneneinstrahlung stattfindet. Die Sonne erreicht in diesen Bereichen einen optimalen Einfallswinkel, was zu einem höheren Solarstromertrag führt.

Im Gegensatz dazu haben Nordseiten, die keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, ein begrenztes Potenzial zur Nutzung von Solarenergie. Die Solarmodule erhalten mit dieser Ausrichtung oft nicht genug Sonneneinstrahlung, was zu einer verringerten Leistung deiner Anlage führen kann. 

Wichtig zu wissen: Je mehr man von der Südausrichtung abweicht, desto geringer der Ertrag an Solarenergie. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn die Solaranlage flach ausgerichtet ist. Bei einer flacheren Neigung des Dachs kann die Sonnenenergie über einen längeren Zeitraum des Tages genutzt werden, was zu einer höheren Gesamtleistung führt.

Dein Dach sollte diese Dachkonstruktion & geeignetes Material vorweisen

Sowohl Schrägdächer (wie das Satteldach) als auch Flachdächer eignen sich für die Installation von Solarmodulen, bringen jedoch unterschiedliche Herausforderungen mit sich.

Die Neigung eines Schrägdaches bietet optimale Bedingungen für die Installation einer Solaranlage. Die größte Herausforderung bei der Installation auf einem Schrägdach ist die optimale Ausrichtung der Module. Um den maximalen Sonnenertrag zu erzielen und die Dachintegrität zu erhalten benötigt es eine sehr sorgfältige Montage. Dafür müssen geeignete Befestigungssysteme verwendet werden, die die Solarmodule sicher auf dem Dach verankern.

Auf Flachdächern ist die Installation einer Solaranlage ebenfalls möglich, erfordert jedoch spezifische Anpassungen. Wichtig ist hier, dass das Flachdach eine maximale Neigung von 5 Grad vorweist. Auch wenn Flachdächer oft mehr Platz für Solarmodule bieten, müssen bei der Installation besondere Maßnahmen ergriffen werden, zum Schutz der PV-Module vor Ansammlungen an Regenwasser, Schnee und Schmutz.

Bei welchen Gebäudetypen könnte eine Installation schwierig werden?

Die Belegung von Garagen und Carports, die direkt mit dem bewohnten Haus verbunden sind, ist theoretisch möglich. Dies hängt auch von der Statik des Carports bzw. der Garage ab und wird daher im Einzelfall entschieden. 

Bei Carports ist die Statik für eine Solaranlage in der Regel nicht ausreichend. Bei Garagen sieht es da schon besser aus, aber auch hier muss von Fall zu Fall entschieden werden. 

Derzeit können wir Dir nur für Einfamilienhäuser, Mehrgenerationenhäuser, Reihenhäuser und Doppelhaushälften ein Angebot machen. Bei Reihenhäusern gibt es allerdings eine Besonderheit, hier muss ein Mindestabstand von einem halben Meter zum Nachbarhaus eingehalten werden, aus Brandschutzgründen. 

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, keine Solaranlagen auf Dächern von Mehrfamilienhäusern, Gewerbe- und Industriegebäuden zu installieren.

Im Rahmen des Vor-Ort-Termins prüfen unsere Experten die Dachkonstruktion, um die Anforderungen für die Montage zu bewerten. Im selben Schritt überprüfen sie auch die Dachneigung, die Dachabdichtung und die Dachziegel. 

Welche Dachmaterialien sind für die Installation einer Solaranlage geeignet?

Generell gilt: Je aufwendiger die Befestigung, desto höher der Preis. 

Wir installieren Anlagen auf Dächern mit Ziegeln aus Ton oder Beton. Es  eignen sich aber auch Bogener Herzziegel für eine Montage einer PV-Anlage.

Flachdächer sollten eine Neigung von maximal 5 Grad nicht übersteigen. Hier eignen sich vor allem Bitumenbahnen, Schweißbahnen, reißfester Kunststoff wie EPDM bspw. Saargummi, flexible Polyolefine (FPO), robuste Kunststofffolie (e.g. FPO) und begrünte Flachdächer ohne Erdbett für die Installation einer Solaranlage.

Für alle anderen Dachmaterialien wie Bieberschwanzziegel, Flachziegel, Schiefer, Kunstschiefer, Blech, Reet, Kupfer, Faserzementplatten, Zink, Prefa-Ziegel, Bitumenschindeln, Bitumenbahnen bei Schrägdächern, Holzdächern mit PE-Folie, vermörtelte Ziegel, Pappdocken, Teerbahnen mit Sand, oder Begrünung (mit Erdbett) können wir leider kein Angebot machen, denn diese Materialien sind für die Montage einer Unterkonstruktion ungeeignet. Bei Bekiesung kann der Kies auf eigene Kosten entfernt und nach der Belegung wieder aufgeschüttet werden, sodass eine Installation einer Solaranlage möglich ist. 

Unser Sunvigo-Angebot

Absolviere jetzt den Solarcheck und mach dich unabhängig von den steigenden Strompreisen.  In nur wenigen Schritten erstellen unsere Sunvigo-Berater das perfekte Angebot für deine Solaranlage.

Dein Dach ist idealerweise nach 1950 gebaut und bereits saniert worden.

Die Installationen von Solaranlagen auf Dächern, die vor 1950 erbaut wurden, sind oft nicht möglich. Diese Dächer erfüllen meist nicht die notwendigen strukturellen Anforderungen und könnten möglicherweise nicht sicher genug sein, um eine Solaranlage zu tragen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir daher, solche Dächer nicht für die Installation von Solaranlagen zu nutzen.

Wenn dein Dach nach 1950 erbaut worden ist und eine gewisse Dachsanierung erfordert, empfehlen wir, eine Dachsanierung vor der Installation einer Solaranlage durchzuführen. Dadurch stellst du sicher, dass dein Dach sich in einem optimalen Zustand befindet und die Langlebigkeit deiner Solaranlage gewährleistet ist. Wir raten dir, die Dachsanierung und den Bau der Solaranlage zu koordinieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren und mögliche Störungen zu verhindern.

Ein wichtiger Aspekt von Solaranlagen ist ihre Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung von Solarenergie kannst du deinen CO2-Fußabdruck reduzieren und zur Verringerung der Umweltauswirkungen beitragen. Solaranlagen nutzen eine saubere und erneuerbare Energiequelle und verringern dadurch die Abhängigkeit von (endlichen) fossilen Brennstoffen. 

Wir bei Sunvigo fokussieren uns vor allem auf die Installation und den Betrieb von Solaranlagen, eine Dachsanierung ist nicht Teil unseres Services. Durch unseren Rundum Service bist du, was die PV Anlage angeht, komplett abgesichert. Denn wir übernehmen nicht nur die Planung und Installation, sondern auch die Betriebskosten und -risiken inkl. Wartung, Instandhaltung und Versicherung deiner Solaranlage.

Solarstrom kann auch einfach sein - Mit einer Sunvigo Solaranlage

Du willst auch Kosten sparen, etwas für die Umwelt tun und Teil der Sunvigo Community werden – mit einer smarten Solaranlage von Sunvigo auf dem Dach? Dann fülle gerne unseren unverbindlichen Solarcheck aus. Dieser dauert nur 3 Minuten, anschließend erhältst Du einen Termin für ein Beratungsgespräch und ein kostenloses Angebot

Füll jetzt unseren kostenlosen Solarcheck aus und mach dich unabhängig von steigenden Strompreisen mit Sunvigo!